Ausbildung im Metallhandwerk in Oppenau
Dein Start im top modernen Ausbildungszentrum für Metallberufe
Bei Erdrich steht Deine Ausbildung im Mittelpunkt
Willkommen auf der Ausbildungsseite der Erdrich GmbH – hier dreht sich alles um deine Zukunft!
Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe im Metallhandwerk, spannende Einblicke in unsere neue Lehrwerkstatt mit modernster CNC-Technik, sowie einen Überblick über die Praktikumsmöglichkeiten, mit denen du erste Erfahrungen sammeln kannst.
Du erfährst außerdem, welche Perspektiven und Karrierechancen dir nach deiner Ausbildung offenstehen und wie einfach der Bewerbungsprozess bei uns abläuft.
Und das Beste: Du musst dich nicht nur auf Texte und Bilder verlassen – komm einfach selbst vorbei!
Bei unserem Technik-Tag öffnen wir unsere Türen und geben dir die Möglichkeit, direkt in die Werkstatt zu schnuppern, Maschinen live zu erleben und mit unserem Ausbilder und anderen Azubis ins Gespräch zu kommen.
Starte jetzt deine Entdeckungsreise und finde heraus, warum eine Ausbildung bei Erdrich der perfekte erste Schritt in deine berufliche Zukunft ist.

Starte Deine Ausbildung im Metallhandwerk bei Erdrich in Oppenau!
Unsere komplett neu eingerichtete Lehrwerkstatt bietet dir beste Voraussetzungen für eine hochwertige Ausbildung als Zerspanungsmechaniker:in oder Fachkraft für Metalltechnik (Zerspanungstechnik). Modernste CNC-Maschinen und topaktuelle Technik sorgen dafür, dass du von Anfang an praxisnah und zukunftsorientiert lernst.
Ein besonderes Plus: Dein Ausbilder kennt den Weg ganz genau – er hat selbst als Azubi bei Erdrich begonnen und begleitet dich mit Erfahrung, Verständnis und echter Leidenschaft für das Handwerk. So erhältst du nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Unterstützung auf deinem Weg in die Berufswelt.
Nach deiner Ausbildung stehen dir bei uns viele Türen offen: spannende Spezialisierungen, sichere Übernahmechancen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu kommen Benefits, die weit über das Standardangebot hinausgehen – von Zusatzleistungen bis zu besonderen Angeboten für unsere Auszubildenden.
Im Folgenden erfährst du alles über unsere Ausbildungsberufe, die Lehrwerkstatt, die Maschinen, deine Vorteile und wie du dich ganz einfach bei uns bewerben kannst.
Ausbildungsberufe
Deine Ausbildungsmöglichkeiten bei Erdrich:
Bei uns kannst du zwischen zwei spannenden Wegen in die Welt der Metallbearbeitung wählen:
- Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) (2 Jahre)
- Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (3 oder 3,5 Jahre).
Beide Ausbildungen starten jeweils im September und bieten dir eine fundierte Grundlage – von handwerklicher Arbeit an der Werkbank bis hin zum Umgang mit modernsten CNC-Maschinen.
Unsere Lehrwerkstatt
Das neue Ausbildungscenter befindet sich im 2025 neu gebauten Verwaltungsgebäude. Hier erwarten dich:
- manuelle Arbeitsplätze und moderne Computerplätze
- ein eigenes Büro für die Ausbildung
- hochmoderne CNC-Maschinen und Roboter
Digitales Lernen gehört bei uns selbstverständlich dazu: Du arbeitest mit Tablets und eigens entwickelten Erdrich-Apps. So bist du bestens auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet.
Dein Ausbilder
steht Dir während deiner gesamten Ausbildungszeit als Ansprechpartner zur Seite. Er begleitet dich Schritt für Schritt durch alle Bereiche, erklärt dir theoretische und praktische Inhalte und bereitet dich optimal auf deine Prüfungen vor.
Die Berufsschule
Deine Ausbildung startet im ersten Jahr an den Beruflichen Schulen Achern. Dort erwirbst du die Grundlagen der Metallbearbeitung gemeinsam mit Auszubildenden aus anderen Metallberufen.
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wechselst du an die Beruflichen Schulen Wolfach – die Fachschule für Zerspanungsmechaniker. Hier vertiefst du dein Wissen und lernst alles rund um die moderne Zerspanung auf höchstem Niveau.
Der Start im 1. Lehrjahr
Im ersten Ausbildungsjahr legst du das Fundament für deine Karriere im Metallbereich.
Du beginnst mit den Grundlagen der manuellen Bearbeitung und steigst dann in die konventionelle Metallbearbeitung ein. Bereits am Ende des ersten Jahres bist du in der Lage, erste CNC-Programme selbst zu schreiben und Maschinen eigenständig einzurichten.
Extras
Neben einer spannenden Ausbildung erhältst du:
- eine attraktive Ausbildungsvergütung
- Fahrtgeldzuschuss
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Urlaubstage pro Jahr
Unsere Ausbildungsberufe
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Als Zerspanungsmechaniker wirst Du ein echter Profi in der Metallbearbeitung. Deine Aufgaben sind vielseitig und erfordern Präzision, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Inhalte der Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker:
- Grundlagen der Metallbearbeitung und manuelle Fertigungstechniken
- Konventionelles Drehen, Fräsen und Bohren
- Fertigen präziser Bauteile an modernen CNC-Maschinen (Drehen, Fräsen)
- Einrichten, Bedienen und Programmieren von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Programmierung und Bedienung von Industrierobotern
- Überwachen von Fertigungsprozessen und Prüfen der Werkstücke auf Maßhaltigkeit und Qualität
- Anwenden von Mess- und Prüfverfahren zur Qualitätssicherung
- Organisieren und Dokumentieren von Arbeitsabläufen unter Beachtung von Sicherheits- und Qualitätsstandards
- Kennenlernen moderner Fertigungstechnologien wie automatisierte Fertigungssysteme und Robotik
- Durchführen kleinerer Wartungsarbeiten an Maschinen
Das bringst du mit:
- Interesse an Technik und modernen Fertigungsverfahren
- Sorgfalt, Geduld und ein Auge fürs Detail
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie logisches und analytisches Denken
- Freude am Umgang mit Maschinen und am präzisen Arbeiten
- Teamfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative
Weitere Informationen über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker:
- Ausbildungsdauer: 3 oder 3,5 Jahre (Beginn im September)
- Berufsschule:
- 1. Jahr: Berufliche Schulen Achern
- ab dem 2. Jahr: Berufliche Schulen Wolfach
- Vergütung: Zur Ausbildungsvergütung erhältst Du zusätzlich:
- Monatlich: 55 € Fahrtgeld
- Jährlich: Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld
- Zwischenprüfung (APT1):
Mitte 2. Jahr (März)
Drehen und Fräsen
Schriftlich (IHK) + Praktisch im Betrieb
Zählt 40% zur Abschlussnote - Abschlussprüfung Teil 1 (APT2)
Ende 4. Jahr (Februar)
Drehen oder Fräsen
Schriftlich (IHK) + Praktisch im Betrieb
Zählt 60% zur Abschlussnote - Besonderheiten: Die Ausbildung kann bei guten Leistungen auf 3 Ausbildungsjahre verkürzt werden.
Nach Deiner Ausbildung hast du bei Erdrich folgende Einsatzmöglichkeiten bei uns:
In der Fertigung:
- Zerspanungsmechaniker:in an CNC Drehmaschinen oder CNC Fräsmaschinen bei der Fertigung von Präzisionsteilen
- Teamleiter:in: Übernahme von Verantwortung für ein Team in der Fertigung, nach entsprechender Berufserfahrung als Zerspanungsmechaniker/-in
- Einrichter:in / Anlagenführer:in: Verantwortung für mehrere Maschinen und Prozesse, ebenfalls nach Erfahrung in der Fertigung.
Weiterführende Spezialisierungen mit Einsatzmöglichkeiten bei uns:
- Mitarbeiter:in in der Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung oder Instandhaltung
- CAM- und CAD Programmierer:in
- Vertrieb technischer Produkte
Starte bei Erdrich in Oppenau Deine Ausbildung – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Fakten zu Deiner Ausbildung bei Erdrich
Uns ist wichtig, dass du bei uns die bestmögliche Ausbildung bekommst. Dafür gibt’s eine eigene Lehrwerkstatt, erfahrene Ausbilder und genug Zeit zum Lernen. Klar – Schulzeiten können wir nicht ändern, aber wir tun alles, damit du einen starken Abschluss schaffst und bestens ins Berufsleben startest. Welche Extras und Benefits es außerdem bei Erdrich gibt, findest du hier.
Lehrwerkstatt
Lerne praxisnah in unserer eigenen Lehrwerkstatt mit modernen CNC Maschinen und Roboteranlagen mit digitaler Fertigung.
Urlaub
Du hast 30 Tage Urlaub pro Jahr.
Arbeitszeiten
An Tagen ohne Berufsschule bist Du 7,5 Stunden in unserer Lehrwerkstatt.
Berufschule
1. Lehrjahr in Achern
2. Lehrjahr in Wolfach
Schul- und Arbeitsweg
Lehrwerkstatt und Berufsschule in Wolfach erreichst du bequem mit der SWEG – die Haltestelle ist nur 3 Minuten Fußweg von Erdrich entfernt.
Kantine
Moderner Pausenraum mit eigener Verpflegung oder täglich frischen, bezuschussten Menüs – inklusive kostenloser Getränke.
Fitnessstudio
Unsere neuen Fitnessräume mit modernen Geräten kannst du als Azubi gerne nutzen – ideal, um nach der Schule oder Arbeit fit zu bleiben.
Noch mehr Vorteile
Finanzielle Extras, Gutscheine, Jobrad & Feste...
www.erdrichgmbh.de/karriere



Neues und modernes
Ausbildungszentrum
Deine Ausbildung in unserer modernen Lehrwerkstatt.
Du sammelst praktische Erfahrungen an CNC-Maschinen und Robotern-Anlagen und wirst Schritt für Schritt mit allen Bearbeitungsverfahren, Werkzeugen, Strategien und IT-Systemen der Fertigung vertraut. Über unsere digitalen Lerninhalte hast du jederzeit Zugriff auf alles, was du für deine Ausbildung brauchst.
Vom Azubi zum
Ausbilder
Yannic Braun hat 2014 seine Ausbildung bei Roland Erdrich GmbH abgeschlossen. Nach fast 10 Jahren als Facharbeiter und Teamleiter leitet er seit 2023 die Ausbildung bei Erdrich in Oppenau.
Yannic Braun: "Hast Du Lust auf einen Einblick in unsere Ausbildung? Komm zu einem Probetag – ich zeige Dir Firma, Lehrwerkstatt und Technologien. Melde Dich gerne bei mir!“
Telefonnummer: 07804/9776-95.

Praktikum oder Schnuppertag bei Erdrich.
Du hast keine Lust auf einen reinen Bürojob, bist dir aber noch unsicher, welches Handwerk zu dir passt? Dann nutze die Chance, dich bei einem Praktikum in der Metallbearbeitung bei Erdrich in Oppenau auszuprobieren. Ob ein Schnuppertag oder ein mehrtägiges Praktikum – bei uns bekommst du echte Einblicke in den Beruf und kannst erste Erfahrungen im Metallhandwerk sammeln.
Was dich im Praktikum bei Erdrich erwartet
- Metall live erleben: Lerne, wie man mit Metall arbeitet und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten im Metallhandwerk.
- Beruf kennenlernen: Schaue unseren Zerspanungsmechanikern und Auszubildenden über die Schulter und finde heraus, was den Beruf spannend macht.
- Ausbildung verstehen: Erfahre, wie die Ausbildung bei Erdrich im Renchtal aufgebaut ist und welche Chancen dir ein Ausbildungsplatz bei uns bietet.
Deine Vorteile im Praktikum bei Erdrich
- Praktische Erfahrungen: In unserer modernen Lehrwerkstatt sammelst du erste praktische Kenntnisse und kannst verschiedene Tätigkeiten selbst ausprobieren.
- Fachkundige Betreuung: Unser Ausbilder und unsere Azubis begleiten dich Schritt für Schritt und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
- Flexible Zeiträume: Ob ein eintägiges Schnupperpraktikum oder ein längeres Schulpraktikum – wir richten uns nach deinen Möglichkeiten.
Voraussetzungen für ein Praktikum
Du solltest Interesse an der Arbeit mit Metall mitbringen. Schulische Voraussetzungen erwarten wir nicht – wichtig ist, dass du zuverlässig, motiviert und handwerklich interessiert bist.
Ein Praktikum ist die beste Gelegenheit, uns kennenzulernen und herauszufinden, ob eine Ausbildung im Metallbau bei Erdrich zu dir passt.
So bewirbst du dich für dein Praktikum
- Telefonisch bei unserem Ausbilder Yannic Braun unter 07804/9776-95
- Oder per E-Mail an braunyannic@erdrichgmbh.de mit einer kurzen Bewerbung – wir melden uns bei dir.